Wir sind gerne

Nachhaltig!

Weil wir in einem Geschäftsbereich unterwegs sind, in dem der Erhalt der Natur auch für unseren Fortbestand sehr wichtig ist, ist eine nachhaltige Wirtschaftsweise für uns eine ganz logische Entscheidung.

Ein dreidimensionales, rundes Icon mit einem Planeten-ähnlichen Globus. Der Globus besteht aus Sandboden, auf dem ein großes, grünes Recycling-Symbol aus Gras wächst. Oben auf dem Globus steht ein modernes, umweltfreundliches Haus mit einem Baum daneben und einem Windrad im Hintergrund. Das Ganze schwebt in einem blauen Himmel, umgeben von weißen Wolken. Der Hintergrund ist transparent.
Ein rundes Icon, das zwei Hände zeigt, die vorsichtig einen kleinen Globus (die Erde) halten. Die Szene ist vor einem unscharfen, urbanen Hintergrund mit Lichtern bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang aufgenommen. Das Bild symbolisiert Umweltschutz und Verantwortung für den Planeten. Der äußere Hintergrund ist transparent.
Ein rundes Icon, das Nachhaltigkeit und Umweltschutz im städtischen Kontext symbolisiert. Zwei Hände halten eine Miniatur-Szenerie. Die untere Hand hält eine Miniatur-Stadtlandschaft mit Wolkenkratzern und Gebäuden. Die obere Hand hält einen kleinen, jungen Baum mit sichtbaren Wurzeln, der über der Stadtlandschaft platziert wird. Der Hintergrund ist ein heller, sonniger Himmel. Der äußere Hintergrund ist transparent.

Ein Konzept mit vielen Facetten

Wir & Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist die Grundlage all unseres Handelns und für uns ein stetiger Prozess.Wir verwenden an unseren Firmensitzen ausschließlich Ökostrom, fördern E-Mobilität und das Fahrradfahren der Mitarbeiter. Wir arbeiten eng und partnerschaftlich mit unseren Lieferanten in aller Welt zusammen und überlegen mit ihnen gemeinsam, wie wir noch nachhaltiger in der Lieferkette werden können. Soziales und faires Arbeiten auf Augenhöhe gehören dazu genauso, wie eine nachhaltige Ernte für Mensch und Umwelt oder die umweltschonenden Transporte, die außerhalb von Europa ausschließlich mit dem Schiff stattfinden.

Nachhaltigkeit gehört heute zum guten Ton.

We Care

Deshalb haben wir uns als Walter Lang GmbH entschieden, den Beweis anzutreten: seit 2021 sind wir We-Care-zertifiziert. Dabei wird nicht nur das nachhaltige Handeln am Unternehmensstandort, sondern die gesamte Lieferkette betrachtet. Im Vorfeld der Zertifizierung haben wir uns selbst auf Herz und Nieren geprüft und unser Engagement wurde belohnt: wir sind nicht nur We-Care-zertifiziert, sondern haben auch das höhere Niveau erreicht.

Das bedeutet, dass wir das We-Care-Nachhaltigkeitssiegel sogar auf unsere eigenen Produkte drucken dürfen. Dasselbe gilt übrigens für Produkte, die wir für Kunden herstellen, die ebenfalls die We-Care-Zertifizierung auf höherem Niveau erhalten haben.

Eine Collage aus vier Logos, die Zertifizierungen und Partnerschaften darstellen. Oben links: Das "We Care"-Logo (Working for Sustainability, CERTIFIED COMPANY), ein schwarzes C mit dem Schriftzug. Oben in der Mitte: Das Bioland-Logo in grün mit dem Text "Wir sind Partner" darunter. Unten links: Das IFS Food-Logo in Blau und Türkis. Unten in der Mitte: Das Naturland-Logo in Grün, das zwei Blätter in einem quadratischen Rahmen zeigt.

Bio & Wir

Wir prüfen unseren Ressourceneinsatz an unseren Standorten immer wieder, angefangen vom Druckerpapier bis hin zu den komplexen Abfüllanlagen. Zur Reinigung unserer Höfe – und da kann es durchaus klebrig werden – setzen wir zum Beispiel Regenwasser ein. Auch bei Verpackungen versuchen wir, immer noch ein bisschen besser zu werden. Das ist für uns das Kernelement von Nachhaltigkeit: nicht auf dem bereits Geleisteten ausruhen, sondern dauerhaft nach Verbesserung streben.

Eine Reihe von großen, weißen Windkraftanlagen (Windrädern) steht auf einem sandigen Küstenabschnitt vor dem Meer. Sie erstrecken sich in einer Linie in die Ferne, unter einem klaren, strahlend blauen Himmel mit weißen Kumuluswolken in der Ferne. Das Motiv symbolisiert erneuerbare Energien.

Energie

Wir setzen bei Elektrizität an beiden Standorten auf 100 % Naturstrom, bezogen über die lokalen Stadtwerke. Doch auch wenn wir guten Gewissens unseren Strom einsetzen können, achten wir immer darauf, keine Ressource zu verschwenden. So haben wir beispielsweise in allen Produktions- und Lagerräumen die Beleuchtung auf stromsparende LED-Technik umgestellt. Bei der Neuanschaffung von Maschinen wird immer auf möglichst sparsamen Verbrauch geachtet.

Der Oberkörper einer Person, die eine braune Papiertüte mit einem großen, grünen Recycling-Symbol darauf hält. Die Tüte ist gefüllt mit recycelbaren Materialien, darunter eine klare Plastikflasche und ein Karton- oder Papierprodukt. Die Person trägt ein blau-grün kariertes Hemd. Die Aufnahme symbolisiert Recycling und Mülltrennung vor einem hellgrünen Hintergrund.

Verpackung

Unsere Produkte sind naturgemäß klebrig und daher am besten in Verpackungen aufgehoben. Dabei achten wir streng darauf, bei den Verpackungen immer nachhaltiger zu werden. Mal geht es um die Optimierung von Papptrays, bei denen eine kleine Veränderung eine große Papp-Einsparung bedeuten kann, wenn man es richtig anstellt. Mal geht es um Gläser, die aus Recyclingglas hergestellt sind. Gerade Verpackungen bieten oft die Möglichkeit zur Ressourcenschonung.

Eine Nahaufnahme einer Honigbiene, die Pollen von einer Gruppe hellblauer Vergissmeinnicht-Blüten (Myosotis) sammelt. Die Biene ist deutlich im Vordergrund, während die Blüten an grünen Stielen vor einem unscharfen, tiefblauen und grünen Hintergrund liegen.

Bienen & Blumen

Honig ist unser Kerngeschäft. Was jedes Kind schon früh weiß: Bienen brauchen Blüten, sonst gibt es keinen Honig. Bienen brauchen jedoch nicht einfach nur Blüten, sie brauchen die richtigen Blüten zur richtigen Zeit. Der Klimawandel stellt dabei die Bienenwelt immer wieder vor Herausforderungen: regnet es wie aus Kübeln, können die Bienen nicht ausfliegen, um Nektar zu sammeln. Ist es zu trocken, gibt es zu wenig Blüten. Ist es im Frühjahr sehr kalt, blüht alles später als erwartet.

Eine stilisierte, blaue Kunstblume mit vielen kleinen Blütenblättern, die an einen Pusteblumenkopf erinnert, auf einem dünnen, schwarzen Stiel. Der Blütenkopf ist zentral auf einem gerippten, quadratischen, leuchtend gelben Karton platziert. Der Hintergrund ist ein einheitliches, leuchtendes Blau. Die Komposition ist grafisch und farbenfroh.

Biologisches Handeln

Bio ist uns eine Herzensangelegenheit, denn zum Beispiel selbst für nicht-biozertifizierte Bienen ist biologische Landwirtschaft enorm wichtig. Die fleißigen Insekten leiden zunehmend unter den Giften der Landschaft, die zu großen Teilen aus der konventionellen Bewirtschaftung stammen. Lässt man die Bienen ausfliegen, während drei Äcker weiter Pestizide versprüht werden, können Bienenvölker großen Schaden nehmen. Aus diesem Grund ist biologisches Handeln für uns unverzichtbar. Selbstverständlich sind wir Bio-zertifziert.