Eine Nahaufnahme einer automatisierten Abfüllanlage in einer Fabrik. Mehrere Honiggläser (oder Sirupgläser) bewegen sich auf einem Förderband. Einige Gläser sind bereits mit bernsteinfarbenem Honig/Sirup gefüllt, während andere noch leer sind. Im Vordergrund dominiert ein blaues Pneumatikrohr die Szene. Das Bild symbolisiert Lebensmittelproduktion und Abfüllung.

Warum sollten sie bei uns abfüllen?

Unsere Leistungen im Überblick

Was uns auszeichnet?

Kurz gesagt, wir können alles selbst: ob weltweiter Rohwareneinkauf, intensive Qualitätsarbeit, Abfüllung nach den Wünschen unserer Kunden, moderne Produkte, Bio & Nachhaltig…

Einkauf

Unsere Rohwareneinkäufer verfügen über jahrzehntelange Erfahrung im Einkauf in den Ursprungsregionen.

Sie kennen unsere Lieferanten zum Teil schon über Generationen hinweg und stehen in intensivem Austausch.

Nahaufnahme eines kleinen, quadratischen oder rechteckigen Glasgefäßes mit einem schwarzen Deckel, das mit einer bernsteinfarbenen, leuchtenden Flüssigkeit (Honig oder Sirup) gefüllt ist. Das Glas steht auf einem industriellen Förderband. Im unscharfen Hintergrund sind Teile von Maschinen und metallischen Rollen der Produktionslinie zu erkennen. Das Licht scheint durch die Flüssigkeit und lässt das Produkt warm und klar erscheinen.

Abfüllung

Ob Großabfüllung in Spenderflaschen oder eine kleine Produktion von Honigspezialitäten im Glas: wir können alles bieten. Mehr dazu finden Sie auch im Bereich Verpackungen. Während sich die großen automatisierten Abfüllanlagen um die Mengenprodukte kümmern, ist im Spezialitätenbereich noch Handarbeit gefragt. Sorgfältig wird dann jedes Glas noch einmal überprüft, bevor es von Hand verschlossen wird.

Nahaufnahme und Reihenansicht einer industriellen Abfüll- und Verpackungslinie. Eine lange Reihe von transparenten Flaschen (wahrscheinlich Spenderflaschen) ist auf einem metallischen Förderband aufgereiht. Die Flaschen sind bereits mit einer klaren, gelb-goldenen Flüssigkeit (Honig, Sirup) gefüllt. Die Umgebung ist von Metall und Maschinen dominiert. Der helle Scheinwerfer im linken Vordergrund beleuchtet die glänzenden Flaschen. Das Bild zeigt den Produktionsprozess in einer Fabrik.

Verpackung

Unsere Produkte sind naturgemäß klebrig oder flüssig und daher am besten in Verpackungen aufgehoben. Dabei achten wir streng darauf, bei den Verpackungen immer nachhaltiger zu werden. Mal geht es um die Optimierung von Papptrays, bei denen eine kleine Veränderung eine große Papp-Einsparung bedeuten kann, wenn man es richtig anstellt. Mal geht es um Gläser, die aus Recyclingglas hergestellt sind. Gerade Verpackungen bieten oft die Möglichkeit zur Ressourcenschonung.

Innenansicht eines großen, modernen Lagerhauses oder einer Produktionsstätte. In der Mitte des Raumes stehen mehrere Reihen von großen, gestapelten IBC-Containern (Intermediate Bulk Container) mit Metallrahmen, die möglicherweise flüssige Lebensmittel wie Honig oder Sirup enthalten. Die Behälter stehen auf einem Holzfußboden. Über ihnen erstrecken sich hohe, blaue und orangefarbene Lagerregale. Die Decke besteht aus Holz. Das Bild symbolisiert Lagerung und Logistik.

Lagerung

In unseren Lagern liegen die Produkte nur möglichst kurze Zeit, denn je frischer, desto besser. Nach Begutachtung und Freigabe durch die Qualitätsabteilung, wird die Rohware unter optimalen Bedingungen für die spätere Veredelung und Abfüllung eingelagert.

Nahaufnahme einer Mehrkanalpipette mit orangen Spitzen, die in die Vertiefungen (Wells) einer weißen Mikrotiterplatte (Assay-Platte) eintaucht. Die Szene ist scharf gestellt auf die Pipettenspitzen und die Platte und vermittelt den Eindruck präziser Laborarbeit (z. B. in der Qualitätskontrolle oder Forschung).

Qualität

Bei der Qualität geht es nicht nur um die Rohwaren, die veredelt und abgefüllt werden. Es geht um das gesamte komplexe System vom Ursprung bis in die Verpackung. Jedes einzelne Produkt wird von uns sensorisch auf seine arteigene Charakteristik untersucht: Farbe, Konsistenz, Geruch und Geschmack. Dazu gehört auch die Analyse aller Qualitätsparameter. Während der Aufbereitung und Abfüllung ziehen wir regelmäßig Proben und überwachen die Abläufe sowie die Verarbeitungsschritte. Jede aufbereitete Partie wird noch einmal untersucht und darf erst nach der Freigabe unserer hausinternen Qualitätssicherung das Haus verlassen.

Unsere Qualitätsabteilung begleitet die gesamte Produktion von Anfang bis Ende. Auf diese Weise können wir absolute Produktsicherheit und ganzheitliche Premium-Qualität unserer Produkte garantieren.

Veredelung

Der Honig soll besonders mild oder besonders kräftig schmecken? Kein Problem für unsere sensorisch gut ausgebildeten Fachkräfte in der Aufbereitung.

Stimmt die Qualität, wird nach Kundenwunsch das Produkt veredelt. Das gilt in erster Linie für die Honige. Es wird mit Sieben gereinigt, um auch die letzten Wachspartikel zu entfernen.