Every visit to the website involves electronic data processing. On this page we explain which data are processed and how.
Walter Lang GmbH
Am Alten Sicherheitshafen 2
28197 Bremen
Kontaktdaten: siehe Impressum
Ralf Lohmann
- external & certified data protection officer -
HUBIT Datenschutz
Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Webseite: www.hubit-datenschutz.de
Datenschutz-Telefon: 0421-89830294
Bei dem Aufruf einer Webseite werden automatisch eine Vielzahl von Daten - auch personenbezogene Daten - über das Internet übertragen. Dies ist aus technischer Sicht erforderlich, damit der Webseitenaufruf überhaupt funktioniert und auch um Ihnen das bestmögliche Ergebnis liefern zu können.
Immer wenn Sie zum Beispiel eine Webseite aufrufen, ein Bild von einem Server abgerufen wird, ein externes Plugins (oder Skripts) geladen oder ein Video ge-stream-t wird oder eine der vielen anderen übertragungsmöglichkeiten genutzt wird, werden von Ihrem Rechner Daten an den Server gesendet, von dem Sie diese abrufen. Bei dem Aufruf einer Webseite sendet Ihr Browser (z.B. Firefox, Internet Explorer, Edge, Opera, Safari) automatisch bestimmte Informationen von Ihrem System. Diese Daten sind beispielsweise:
Diese Daten werden von jedem Server protokolliert. Die Protokollierung erfolgt beispielsweise zur
Für Sicherheitsprotokolle wird keine Pseudonymisierung oder Anonymisierung eingesetzt, da dann kein Rückschluss auf potenzielle Angreifer möglich wäre. In der Regel erfolgt die Auswertung der Daten für andere Zwecke anonymisiert und es wird auch keine Profilbildung betrieben. Weitere Informationen finden Sie im weiteren Verlauf dieser Datenschutzerklärung.
Die "Betroffene Person" (auch "Betroffener" genannt), ist die Person deren personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden. Im Folgenden ist die "Betroffene Person" auch als "Webseitenbesucher" oder "User" benannt.
Der Betroffene muss sich gegenüber dem Verantwortlichen Authentifizieren, damit sichergestellt ist, dass er zur Ausübung der Betroffenenrechte legitimiert ist.
Auf der Seite von HUBIT-Datenschutz finden Sie ein Formular, über welches Sie Ihre Betroffenenrechte bei uns ausüben können. Formular zur Ausübung von Betroffenenrechten
Wir nutzen Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Sie haben die Möglichkeit, dass Sie Cookies über die Einstellung in Ihrem Browser löschen. Auf der Seite von HUBIT Datenschutz finden Sie weitere Informatinen zu Cookies und wie Sie diese löschen können.
Zum Schutze Ihrer Daten werden alle Inhalte auf dieser Webseite (SSL-)verschlüsselt übertragen.
Auf unserer Webseite haben wir einen Online-Shop für Sie bereitgestellt. Die Daten, die Sie im Rahmen Ihrer Bestellungen angeben werden gemeinsam mit einem Zeitstempel (Datum, Uhrzeit) gespeichert. [shop_zusatzdaten]
Die erhobenen Daten werden zur Abwicklung Ihrer Bestellung und den damit verbundenen Prozesse genutzt. Zusätzlich werden die Daten zur Überwachung der IT-Sicherheit und zur Missbrauchsprävention genutzt. Eine Datenweitergabe (siehe „Weitergabe der Daten“) erfolgt, um den Auftrag erfüllen bzw. abwickeln zu können.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir haben bewusst auf den Einsatz von Online-Bezahlsystemen verzichtet, damit wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte übermitteln (müssen).
Die personenbezogenen Daten, die im Rahmen Ihrer Bestellung erhoben werden, werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck für die Datenverarbeitung erfüllt ist oder wegfällt. Eine Speicherung über die Erfüllung des Zweckes hinaus erfolgt, sofern dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber mittels Verordnungen, Gesetzen oder anderen Vorschriften (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten für Buchhaltung, Handelsbriefe) gefordert ist.
Die Einwilligung in die Datenverarbeitung kann jederzeit widerrufen werden. In diesem Falle kann Ihre Bestellung nicht weiterbearbeitet werden. Im Falle des Widerspruchs werden alle Daten, die aufgrund Ihrer Bestellung gespeichert wurden, gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen.
Auf der Webseite unseres (externen) Datenschutzbeauftragten steht Ihnen ein Formular zur Einreichung Ihres Widerspruchs bereit. Ihre Anfrage wird durch unseren Datenschutzbeauftragten entgegengenommen und an die erforderlichen Stellen in unserem Hause weitergeleitet. Formular zur Ausübung von Betroffenenrechten
Über unser Kontaktformular können Sie uns kontaktieren. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus. Alternativ haben Sie die Möglichkeit uns telefonisch, per Email oder persönlich zu kontaktieren.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung mit Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch Übersendung einer Email ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ist das Ziel der Kontaktaufnahme per Email, der Abschluss eines Vertrags, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular dient uns allein der Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme. Sofern Sie uns mittels Email kontaktieren liegt ebenfalls ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.
Sonstige Daten, die im Rahmen des Absendens und der damit verbunden Vorgänge verarbeitet werden, dienen der Verhinderung bzw. Aufklärung von Missbrauch und der Sicherstellung der Sicherheit der IT-Systeme.
Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Erhebung erreicht. Dies ist der Fall, wenn die im Kontaktformular eigegebenen Daten bzw. die Daten, die per Email verschickt wurden, nicht weiter für die Konversation bzw. Beantwortung der Anfrage benötigt werden, sofern keine weiteren gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen.
Die Daten, die im Zusammenhang mit dem Versand der Daten zusätzlich erhoben werden, werden spätestens nach einer Frist von 7 Tagen gelöscht.
Die Einwilligung in die Datenverarbeitung kann jederzeit widerrufen werden. In diesem Falle kann die Konversation nicht fortgeführt werden bzw. die Anfrage nicht weiterbearbeitet werden. Im Falle des Wiederspruchs werden alle Daten, die aufgrund der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen.
Auf der Webseite von HUBIT-Datenschutz steht Ihnen ein Formular zur Einreichung Ihres Widerspruchs bereit. Ihre Anfrage wird durch unseren Datenschutzbeauftragten entgegen genommen und an die erforderlichen Stellen in unserem Hause weitergeleitet. Formular zur Ausübung von Betroffenenrechten
Wir haben auf den Einsatz von Statistik-Tools verzichtet.
Auf unserer Webseite haben wir das Kartensystem von Google-Maps eingebunden. Das Kartensystem ist interaktiv und bietet Ihnen viele Möglichkeiten und Karten-Funktionen.
Mit dem Aufruf des Kartendienstes, damit dieser angezeigt werden kann, werden von Ihrem Browser Informationen an den Anbieter des Kartendienstes gesendet. Dies sind die gleichen Daten, die auch beim Aufruf einer Webseite oder eine Datei vom Browser übermittelt werden (siehe: Allgemeine Informationen). Die Datenübermittlung ist unabhängig davon, ob Sie ein Google-Konto haben oder in diesem eingeloggt sind. Wenn Sie eingeloggt sind, können die Daten durch Google mit Ihrem Nutzerkonto verknüpft bzw. zugeordnet werden.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Maps ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Google ist dem EU-Privacy-Shield beigetreten (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework).
Google speichert die Daten und nutzt diese für die Verbesserung ihrer Dienste, für Werbung und ggf. für Marktforschung. Die Genauen Zwecke der Datenverarbeitung und detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie auf den Webseiten von Google (siehe: Widerspruch und Beseitigungsmöglichkeiten).
Siehe: Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten
Wenn Sie nicht wünschen, dass die Informationen mit Ihrem Google-Konto verknüpft bzw. diesem zugeordnet werden, loggen Sie sich zuvor aus dem Google-Konto aus.
Bitte beachten Sie auch die Informationen, die Google zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bereitstellt.
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Erklärung: Kontrolle über Privatsphäre: https://privacy.google.com/take-control.html?categories_activeEl=sign-in
Privatsphäre-Check von Google: https://myaccount.google.com/intro/privacycheckup
Erklärung zu Datenschutz bei Google: https://privacy.google.com/#
Erklärung, welche Daten erfasst und verwendet werden: https://privacy.google.com/your-data.html
Über die Archivfunktion von Suchmaschinen sind die Daten zudem häufig auch dann noch abrufbar, wenn die Angaben aus den oben genannten Internet-Angeboten bereits entfernt oder geändert wurden.
Datenschutzerklärung wurde erstellt durch HUBIT-Datenschutz.